Slide 1
Mach mit in der NatureSpots App

Die Natur um dich herum zu beobachten und neue Dinge zu lernen macht Spaß! In der NatureSpots App kannst du deine Fotos von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Lebensräumen mit der Community teilen.

Hast du bereits einen SPOTTERON Account?
Log dich hier in der NatureSpots App ein.

Slide 2
Teile und verorte deine Natur-Fotos

Liebst du die Natur? Wir auch! In der NatureSpots App findest du gleichgesinnte Menschen, die ebenfalls Abenteuer in der Natur erleben. Stelle deine Fotos auf die Karte und teile deine Liebe zur Natur mit der Community!

Slide 3
Keine Trackers, keine Werbung

Wir wollen dir nichts verkaufen. Deine persönlichen Daten sich in der App sicher aufgehoben und du kannst frei entscheiden, was du mit anderen teilen möchtest. In der App gibt es kein User-Tracking, keine Analyse-Software und keine Werbung - weil deine digitale Privatsphäre wichtig ist!

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

NatureSpots - die neue App zur Naturbeobachtung

NSP LogoCircle 120pxIn der NatureSpots App kannst du deine Entdeckungen in der Natur mit einer wachsenden Community gemeinsam erleben. Wir helfen bei der Artbestimmung und teilen deine Liebe zur Natur. Lade deine Fotos von Tieren, Pflanzen, Pilzen oder Lebensräumen in der App auf die Karte ud trage zu einem offenen Atlas der Biodiversität bei. Du kannst die App für Android oder dein iPhone in den App Stores gratis downloaden und dich mit nur einem Minimum an Daten anmelden. Auf unserer Website kannst du Naturbeobachtungen auch direkt in der interaktiven Karte eintragen. Viel Spaß mit der NatureSpots App!

★ Mit der NatureSpots App kannst du deine Naturbeobachtung auf der Karte eintragen ★ NatureSpots ist 100% Community ★ NatureSpots ist gratis und ohne Werbung ★ NatureSpots ist unabhängig und non-profit ★ NatureSpots respektiert deine Privatsphäre und ist ein Europäisches Projekt 

NatureSpots NSP AppScreens 06 S9 Trans

Hey, liebst du auch die Natur?

Die Natur zu beobachten macht Spaß und kann helfen, unsere Umwelt zu schützen. In der NatureSpots App kannst du deine Entdeckungen unkompliziert mit Gleichgesinnten teilen - von Tieren, Pflanzen oder Pilzen bis hin zu Zeitreihen zu Habitaten. Gemeinsam erstellen wir einen lebendige Karte der Biodiversität und dokumentieren die Gefährdung von Lebensräumen!

Jetzt mitmachen

Erstelle deinen eigenen Account oder lade dir die NatureSpots App jetzt auf dein Smartphone!

 

NatureSpots App on a Smartphone with people running into nature
Schritt 1: Download der NatureSpots App

App downloaden

Hol dir die kostenlose App für dein Android Gerät oder dein iPhone in den App Stores!
Schritt 2: Registriere deinen SPOTTERON App User Account

Anmelden

Nur eine eMail Adresse reicht aus, um deinen User-Account in NatureSpots zu registrieren.
Step 3: Anmelden und deine Naturbeobachtungen eintragen

Loslegen!

Danach bist du bereits in der App eingeloggt und kannst sogleich loslegen!
 
Lade Dir die App auf Dein Smartphone oder starte direkt die Karte: Badge App Download Android Badge App Download iPhone Karte öffnen

Die NatureSpot Mess-Karte zum Drucken!

Möchtest du deinen Naturbeobachtungen ein Gefühl für Größe mitgeben? Downloade die NatureSpots Mess-Karte und drucke sie dir zuhause aus! Du kannst die Karte einfach in das Foto halten und so eine Größenmessung zu deinen Tier-, Pflanzen- oder Pilzbeobachtungen hinzufügen. Die Grauwerte-Skala kann zusätzlich helfen, die Helligkeit bzw. Belichtung deines Fotos abschätzen zu können.

Druck dir deine Karte für Unterwegs, sie passt perfekt in eine Geldbörse oder man kann sie sogar auf die Hülle einer Bankomatkarte kleben um sie immer dabei zu haben!

Mess-Karte downloaden (PDF)

NatureSpots Card Download

Latest Observations in the NatureSpots App

Plants spotted by Franz
Blühbeginn bei der Flatterulme (Ulmus laevis)
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Flatterulme (Ulmus laevis)
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Knospenaufbruch bei Flatterulme (Ulmus laevis)
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Flatterulme (Ulmus laevis)
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Amerikanische Amberbaum (Liquidambar styraciflua),
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Geflecktes Lungenkraut (Artengruppe) Pulmonaria officinalis agg.
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Hohe Primel Primula elatior
Plants - Nature Spots App

Freshwater spotted by Franz
Der Wasserstand ist gestiegen.
Freshwater - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Blattentfaltung bei der Schwarz-Erle Alauns glutinosa
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Hainbuche (Carpinus betulus) blooms
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Japanische Blütenkirsche (Prunus serrulata)
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Knospenaufbruch bei der Winterlinde (Tilia cordata)
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by A Mile of Sky
Viola
Plants - Nature Spots App

Animals spotted by KawaiiHawaii
Animals - Nature Spots App

Plants spotted by Baiba
Salix in sandy dunes (not sure however if the species right).
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Rhodotypos scandens Weiße Rosenkerrie
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Große Knospen beim Holzapfel (Malus sylvestris)
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Blätterschieben beim Tatarischen Steppen-Ahorn (Acer tataricum)
Plants - Nature Spots App

Animals spotted by Franz
Großer Wollschweber (Bombylius major) auf Rosskastanie
Animals - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Korb-Weide Salix viminalis
Plants - Nature Spots App

Animals spotted by Franz
Ackerhummel (Bombus pascuorum)
Animals - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Reif-Weide Salix daphnoides
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Vierfleckiger Kugelmarienkäfer (Brumus quadripustulatus) + Gewöhnlicher Spindelstrauch (Euonymus europaeus)
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Spitzahorn (Acer platanoides) + Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata)
Plants - Nature Spots App

Animals spotted by Franz
Fasan (Phasianus colchicus)
Animals - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Schlehdorn (Prunus spinosa)
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Gemeine Hainbuche (Carpinus betulus)
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Franz
Prunus cerasifera Nigra
Plants - Nature Spots App

Plants spotted by Dorielle
The Habitat seems dry and in the Winter it rained to less here. Though we found at todays expedition a lot of wild Orchidae and various species of it
Plants - Nature Spots App

Fungi spotted by Baiba
Timeline of lichens and moss growing on birch tree.
Fungi - Nature Spots App

Fungi spotted by Baiba
Timeline of lichens and moss growing on birch tree.
Fungi - Nature Spots App

Schau dir mehr Nature Spots auf der Karte an

 

Folge NatureSpots auf den Sozialen Netzwerken

instagram twitter facebook

NatureSpots App with plants and leaves

Hol dir die App!

NatureSpots ist ein nicht-kommerzielles und 100% Community-orientiertes Projekt. Wir betreiben diese App weil wir es lieben, die Natur zu erkunden und unsere Naturbeobachtungen mit anderen zu teilen. In der App gibt es keine Werbung oder User-Tracking, und wir wollen niemanden etwas verkaufen. Hol dir die App für dein Smartphone und mach mit!

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

Partnerschaften für eine neue Naturerfahrung

Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Partnen, die in Interesse an Biodiversitätsdaten, Naturbeobachtung und der Nutzung einer freien Natur-App haben. Die App basiert auf der SPOTTERON Plattform für Citizen Science Apps und wirs von uns ständig erweitert und betreut. Für unsere App Partner können wir Kommunikations-Werkzeuge, kostenlosen Zugang zum Datenverwaltungs-Interface und den Download der gesammelten Arten- und Naturbeobachtungen einrichten.

Wenn du Interesse hast, mit deiner Organisation oder Initative bei NatureSpots mitzumachen bitten wir darum, einfach ein eMail an kontakt@naturespots.net zu schreiben. Gemeinsam können wir eine zeitgemäße und ethische Plattform für Naturerfahrungen schaffen!