Web Ecologist

Web Ecologist

Sumpf-Ziest: Pflanze im Habitat Habitat manuell eingeben in der NatureSpots App "Not seen this plant here before, growing in sand built up be tides in a sheltered spot." sagt Petep im Habitat Habitat manuell eingeben am 05.07.2023. Sumpf-Ziest (Stachys palustris) ist eine Art der Gattung Zieste (Stachys). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Habitatmanuelleingeben
Von User: Petep
Veröffentlicht in: Pflanze > Sumpf-Ziest

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Sumpf-Ziest: Pflanze im Habitat Garten in der NatureSpots App "Sumpf-Ziest Stachys palustris am Ufer eines Teiches" sagt Franz im Habitat Garten am 02.07.2023. Sumpf-Ziest (Stachys palustris) ist eine Art der Gattung Zieste (Stachys). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Garten
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Sumpf-Ziest

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Ringelgans: Tier im Habitat Meere und Küsten in der NatureSpots App "Very much out of season, this bird has been left behind when our overwintering birds returned to their breeding grounds in Northern Russia. It appears to be coping but has obviously been injured at some stage and could not make the migration." sagt Petep im Habitat Meere und Küsten am 05.07.2023. Ringelgans (Branta bernicla) ist eine Art der Gattung Meergänse (Branta). Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #MeereundKüsten
Von User: Petep
Veröffentlicht in: Tier > Ringelgans

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Queller: Pflanze im Habitat Habitat manuell eingeben in der NatureSpots App "The photograph is of Marsh Samphire (Salicornia spec) growing on the mud flats of the river Stour. Used to be commonly collected and eaten, less so now, but can still occasionally be purchased at supermarket fish counters and eaten with fish dishes or as a starter course with fishmeals." sagt Petep im Habitat Habitat manuell eingeben am 05.07.2023. Queller (Salicornia) ist eine Gattung der Familie Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Habitatmanuelleingeben
Von User: Petep
Veröffentlicht in: Pflanze > Queller

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Amerikanische Pantoffelschnecke: Tier im Habitat Habitat manuell eingeben in der NatureSpots App "This was an old shell, quite large so would been that of a female." sagt Petep im Habitat Habitat manuell eingeben am 05.07.2023. Amerikanische Pantoffelschnecke (Crepidula fornicata) ist eine Art der Gattung Crepidula. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Habitatmanuelleingeben
Von User: Petep
Veröffentlicht in: Tier > Amerikanische Pantoffelschnecke

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Ohrenqualle: Tier im Habitat Habitat manuell eingeben in der NatureSpots App "The Moon Jellyfish is a common harmless jellyfish, found in large numbers. Although it can swim it is reliant on favourable winds and tides when moving around. These unfortunate creatures were obviously stranded after being overcome by a very high tide and strong onshore wind." sagt Petep im Habitat Habitat manuell eingeben am 05.07.2023. Ohrenqualle (Aurelia aurita) ist eine Art der Gattung Aurelia. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Habitatmanuelleingeben
Von User: Petep
Veröffentlicht in: Tier > Ohrenqualle

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Laubheuschrecken: Tier im Habitat Innenraum in der NatureSpots App "Die Vertreterin der Laubheuschrecken (Tettigoniidae) wurde nicht von der Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius) verletzt. ?" sagt Franz im Habitat Innenraum am 05.07.2023. Laubheuschrecken (Tettigoniidae) ist eine Familie der Ordnung Heuschrecken (Orthoptera). Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Innenraum
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Tier > Laubheuschrecken

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Heuschreckensandwespe: Tier im Habitat Garten in der NatureSpots App "Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius, Syn.: Sphex rufocinctus) auf Kugelköpfigem Lauch, Allium sphaerocephalon" sagt Franz im Habitat Garten am 05.07.2023. Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius) ist eine Art der Gattung Sphex. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Garten
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Tier > Heuschreckensandwespe

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Heuschreckensandwespe: Tier im Habitat Garten in der NatureSpots App "Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius)" sagt Franz im Habitat Garten am 05.07.2023. Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius) ist eine Art der Gattung Sphex. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Garten
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Tier > Heuschreckensandwespe

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Heuschreckensandwespe: Tier im Habitat Büsche/Heide in der NatureSpots App "Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius)" sagt Franz im Habitat Büsche/Heide am 05.07.2023. Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius) ist eine Art der Gattung Sphex. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #BüscheHeide
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Tier > Heuschreckensandwespe

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Seite 1109 von 3491

NatureSpots NSP AppScreens 06 S9 Trans

Hey, liebst du auch die Natur?

Die Natur zu beobachten macht Spaß und kann helfen, unsere Umwelt zu schützen. In der NatureSpots App kannst du deine Entdeckungen unkompliziert mit Gleichgesinnten teilen - von Tieren, Pflanzen oder Pilzen bis hin zu Zeitreihen zu Habitaten. Gemeinsam erstellen wir einen lebendige Karte der Biodiversität und dokumentieren die Gefährdung von Lebensräumen!

Jetzt mitmachen

Erstelle deinen eigenen Account oder lade dir die NatureSpots App jetzt auf dein Smartphone!

 

NatureSpots App with plants and leaves

Hol dir die App!

NatureSpots ist ein nicht-kommerzielles und 100% Community-orientiertes Projekt. Wir betreiben diese App weil wir es lieben, die Natur zu erkunden und unsere Naturbeobachtungen mit anderen zu teilen. In der App gibt es keine Werbung oder User-Tracking, und wir wollen niemanden etwas verkaufen. Hol dir die App für dein Smartphone und mach mit!

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

Partnerschaften für eine neue Naturerfahrung

Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Partnen, die in Interesse an Biodiversitätsdaten, Naturbeobachtung und der Nutzung einer freien Natur-App haben. Die App basiert auf der SPOTTERON Plattform für Citizen Science Apps und wirs von uns ständig erweitert und betreut. Für unsere App Partner können wir Kommunikations-Werkzeuge, kostenlosen Zugang zum Datenverwaltungs-Interface und den Download der gesammelten Arten- und Naturbeobachtungen einrichten.

Wenn du Interesse hast, mit deiner Organisation oder Initative bei NatureSpots mitzumachen bitten wir darum, einfach ein eMail an kontakt@naturespots.net zu schreiben. Gemeinsam können wir eine zeitgemäße und ethische Plattform für Naturerfahrungen schaffen!